Weitere Webseiten von L.E. Baumer

2002-03-04


Online-Literatur zu Archäologie und Internet

2002-03-04


Für Teilnehmer an der Übung Klassische Archäologie und Internet, SS 2002

2002-03-14


Zur Geschichte des Internet

2002-04-02


Tipps zur Suche in Yahoo und Google

2002-04-02


Kleines Glossar zum Internet

2002-04-08


Wie verläuft eine Internet-Verbindung?
2002-04-08


Internet-Slang: Eine kleine Auswahl

2002-04-08


Klassische Archäologie in den allgemeinen Suchmaschinen und Verzeichnissen: Eine Evaluation.

2002-04-10


Sicherheit im Netz: Einige Hinweise (für Windows user)

2002-04-22


Rechtliche Fragen: Bilder, Texte, Datenbanken

2002-04-22


Eine Auswahl häufiger Dateiendungen

2002-04-22


Vergleich spezieller archäologischer Linkverzeichnisse

2002-04-30


Archaischer Kuros: Ein Neufund im Kerameikos

2002-05-14


Vergleich spezieller archäologischer Linkverzeichnisse (2)

2002-06-04


Wissenschaftliche Suche im Internet: Ergebnisse

2002-06-18


Klassische Archäologie und Internet: Ein Evaluationsbericht

2003-10-13


Latest news zu ArchaeoLinks

2007-12-08

Wie verläuft eine Internet-Verbindung?

von Lorenz E. Baumer

Greift man im Internet auf einen Webseite zu, so wird vom entfernten Computer (Server / Host) die entsprechende Datei auf den eigenen Computer geladen und anschliessend im Broswer angezeigt. Die Verbindung kann dabei über etliche Zwischenstationen gehen. Einige Programme, wie z.Bsp. NeoTrace (neu: Visual Trace) von McAfee erlauben, diesen Weg im Detail zu verfolgen und dabei Informationen über die Zwischenstationen zu erhalten. Dies sei hier kurz an einem Beispiel demonstriert:
Der Server von ArchaeoLinks befindet sich in den USA, der Aufruf erfolgte von einem Computer in der Schweiz. In NeoTrace stellt sich der Weg auf einer Karte zunächst folgendermassen dar:



Im Einzelnen sind aber noch etliche Zwischenstationen mehr vorhanden:



in etwas anderer Darstellung (die Kurve rechts zeigt die Anzahl Millisekunden, welche die Herstellung der Verbindung benötigte):



PS. Programme wie NeoTrace dienen in erster Linie der Sicherheit. Sie werden verwendet, um den Zugriff auf einen bestimmten Computer in Sekundenschnelle zu lokalisieren und so z.Bsp. Hacker zu identifizieren.

2002-04-08

Qu'est-ce que c'est, les Linkreports?
Les rapports que vous trouvez sous ce titre comprennent des informations sur l'usage de l'internet en général et pour l'archéologie classique en particulier.
Choisissez le rapport qui vous intéresse en cliquant sur les titres à gauche de votre écran.
Pour le moment, les Linkreports ne sont publiés qu'en Allemand. Nous nous excusons de cette inconvénience.

Latest News pour Archaeolinks:

Cliquez ici.


fin de la page