Weitere Webseiten von L.E. Baumer

2002-03-04


Online-Literatur zu Archäologie und Internet

2002-03-04


Für Teilnehmer an der Übung Klassische Archäologie und Internet, SS 2002

2002-03-14


Zur Geschichte des Internet

2002-04-02


Tipps zur Suche in Yahoo und Google

2002-04-02


Kleines Glossar zum Internet

2002-04-08


Wie verläuft eine Internet-Verbindung?

2002-04-08


Internet-Slang: Eine kleine Auswahl

2002-04-08


Klassische Archäologie in den allgemeinen Suchmaschinen und Verzeichnissen: Eine Evaluation.

2002-04-10


Sicherheit im Netz: Einige Hinweise (für Windows user)

2002-04-22


Rechtliche Fragen: Bilder, Texte, Datenbanken

2002-04-22


Eine Auswahl häufiger Dateiendungen
2002-04-22


Vergleich spezieller archäologischer Linkverzeichnisse

2002-04-30


Archaischer Kuros: Ein Neufund im Kerameikos

2002-05-14


Vergleich spezieller archäologischer Linkverzeichnisse (2)

2002-06-04


Wissenschaftliche Suche im Internet: Ergebnisse

2002-06-18


Klassische Archäologie und Internet: Ein Evaluationsbericht

2003-10-13


Latest news zu ArchaeoLinks

2007-12-08

Eine Auswahl häufiger Dateiendungen

von Lorenz E. Baumer

Es gibt eine Vielzahl von Dateiendungen. Die folgende Liste beschränkt sich auf einige, die im Internet bzw. als attachments in e-mails häufiger anzutreffen sind:
Umfassendere Verzeichnisse finden sich unter anderem auf folgenden Websites:
http://www.ckonly.de/endung.htm
http://www.falco2.de/


Grafik
AI = Adobe Illustrator Graphikformat, Vektorgrafikdatei (PostScript; wird auch bei Arts & Letters benutzt)
BMP = BitMap Picture, BitMap Images (Bitmap Format von Paintbrush )
CDR = CorelDRaw-Datei, Vektorgrafik (ist Vektor Format von CorelDRAW)
GIF = Graphics Interchange Format C 89a von CompuServe, einziges Bildformat mit dem animierte und transparente Grafiken möglich sind (Bitmap Format von z.B.:Adobe PhotoShop)
JPE = Joint Photographic Expert Group's Graphics Format
JPEG = Joint Photographic Expert Group's Graphics Format, komprimierte Datei im JFIF-Format
JPG = eine komprimierte Grafik (Handmade Software) im Bitmap Format
MAC = Grafik (MacPaint)
PCX = PiCture eXchange Datei, ZSoft Image Datei (Bitmap Format von PC Paintbrush)
PICT = Macintosh PICT Format V1, V2, Raster und Vektor
TGA = Grafik / TarGA Graphics Bitmap Datei Format (Targa Truevision)
TIF = Tagged Image File Format, Grafik Datei ist Bitmap Format
TIFF = Tagged Image File Format, Grafik Datei ist Bitmap Format
WMF = Windows MetaFile Format / Vektorgraphik (anzeigbar z.B.: über - WinWord >>> Einfügen >>> Grafik, ist Vektor Format)

Sound und Video
AIF = Audio Interchange Dateiformat oder Information (RealPlayer von RealNetworks)
AIFC = Audio Interchange Dateiformat oder Information
AIFF = Audio Interchange Dateiformat oder Information
ASF = Active Stream Format (RealPlayer von RealNetworks)
AU = AUdio Basic Datei, Sun/Java Sounddatei (läßt sich unter Windows z.B. mit Wave Lab von Steinberg bearbeiten)
AVI = Audio Video Interleaved, Animated Video File / RIFF (Video für Windows)
MID = Windows Musical Instrument Digital Interface Datei, Instrumentensteuerung
MIDI = Windows Musical Instrument Digital Interface Datei, Instrumentensteuerung
MOV = Apple Quick Time Movie Format, Videodatei (Apple Quicktime)
MP2 = Sound-Sample, fast das gleiche wie MP3, aber alles mit Datenrate von mehr als 128 kBit/s ist MP2, bedeutet: bessere Qualität (z.B. mit WinAmp abzuspielen)
MP3 = Sound-Sample, MPEG 1 - Layer 3 (z.B. mit WinAmp abzuspielen)
MPE = Filmdatei MPEG : Motion Picture Experts Group, komprimierte Videoclips
MPEG = Filmdatei MPEG : Motion Picture Experts Group, komprimierte Videoclips
MPG = Filmdatei MPEG : Motion Picture Experts Group, komprimierte Videoclips
RA = Audio Datei (RealPlayer von RealNetworks)
WMA = Windows Microsoft Audio Datei (abspielbar über den neusten Windows Media Player, WinAmp, Sonic oder eines anderen MP3 Player)

Sonstiges / Betriebssystem
ANI = ANImierter Cursor (Windows 9x, NT 3.5x)
BAK = BAcKup Datei, Sicherungskopie von diversen Anwendungsprogrammen
DLL = Dynamic Link Library (Windows, ausführbare Datei)

Datenkompression
ARC = ARChive, komprimierte Datei (ARC, PKARC, PKXARC, PKPAK, LHARC)
ARJ = Dos komprimierte Datei, Archivdatei des ARJ-Packungsprogramms (ARJ)
LZH = gepackte Datei im LZH Format, vom LHA-Programm (früher LHarc), Kompressionsalgorithmus von Abraham Lempel, Jacob Ziv und Haruyasu (LHA bzw. LHArc)
RAR = das erste komprimierte Datenarchiv, alle weiteren mit r00, r01, e.t.c. (RAR, Winrar)
ZIP = Archiv, gepackte Datei von PKZIP (zu entpacken mit [pk]unzip,WinZIP, PKWare)

Internet
ASP = Dynamische ASP (Microsoft Active Server Pages)
b64 = Datei ist BinHex 4.0 codiert und wird für E-Mail-Anhänge verwendet, um Binärdateien in MIME mit 7BIT US-ASCII zu kodieren, die Codierung wird unter Linux auch als binary64 bezeichnet (daher auch die Abkürzung, unter MacOS scheint das allerdings als BinHex4.0 zu gelten, obwohl dort Dateiendungen nicht so wichtig sind, da das ausführende Programm im vorderen Bereich der Datei s
BBS = Bulletin Board System / Mailbox-Liste -Werbung
HTM = HTML-Datei, Internet Standard Protokoll (Netscape Navigator, Internet Explorer, e.t.c.)
html = HTML Datei, Internet Standard Protokoll (Netscape Navigator, Internet Explorer, e.t.c.)
JAVA = Quelldatei, Source Code der Java Programmiersprache (Java von Sun)
JS = JavaScript Quelldatei (Netscape Communicator, Frontpage, e.t.c.)
PHP = Skriptsprache für HTML-Dokumente (Hypertext Preprozessor)

Programme
BAT = BATch Datei, Stapelverarbeitung (MS-DOS Editor)
BIN = BINärdatei
EXE = EXEcutable, Ausführbares Programm (Dos/Windows)
PRG = Programmquelltext diverser Datenbankprogramme (z.B.: von Clipper, dBASE, Force/FCO, Foxpro)
SCR = Windows SCReen Saver - Bildschirmschoner (Windows)
VBS = Visual-Basic-Script (Windows Scripting Host von Windows 98 und implentiert in Explorer 5.0)

Textverarbeitung/Tabellenkalkulation/Datenbanken
CSV = Textdatei mit Datensätzen durch Komma getrennt
CSV = Windows Script Format Datei (Excel)
DBA = Paradox Tabelle, Datenbank
DBF = Datenbank (z.B. von dBase III, dBase III+, FoxPro, FoxBase)
DBS = Datenbank SQL-Windows-Format
DOC = Diverse DOCumente aller Art
EPS = Encapsulated PostScript (Seitenbeschreibungssprache für Laserdrucker und Belichtungsmaschinen)
MDB = Datenbank-Datei (Microsoft Access, z.B: Bestandteil von Office 97 Professional Edition)
ME = READ.ME, Info-Datei (meist im Textformat) die zuerst gelesen werden sollte :-)
PDF = Portable Document Format (Adobe Acrobat Exchange / Reader)
PRN = PRiNter Datei, Textdatei mit Druckersteuerzeichen (kann z.B.: mit GSview betrachtet werden)
RTF = Rich Text Format (z.B.: mit Winword lesbar)
TBS = TextBauSteine, Word-Makrodatei (Word)
TXT = TeXT Datei, z.B. ASCII- od. ANSI-Format / trivialer Text (z.B. Softmaker Textmaker für DOS 8.0 aktuelle Eurofähige Textverarbeitung ab 286 CPU)
WP* = Daten Datei (WordPerfect)
XL* = Excel-Datei

2002-04-22

Qu'est-ce que c'est, les Linkreports?
Les rapports que vous trouvez sous ce titre comprennent des informations sur l'usage de l'internet en général et pour l'archéologie classique en particulier.
Choisissez le rapport qui vous intéresse en cliquant sur les titres à gauche de votre écran.
Pour le moment, les Linkreports ne sont publiés qu'en Allemand. Nous nous excusons de cette inconvénience.

Latest News pour Archaeolinks:

Cliquez ici.


fin de la page