Weitere Webseiten von L.E. Baumer

2002-03-04


Online-Literatur zu Archäologie und Internet

2002-03-04


Für Teilnehmer an der Übung Klassische Archäologie und Internet, SS 2002

2002-03-14


Zur Geschichte des Internet

2002-04-02


Tipps zur Suche in Yahoo und Google

2002-04-02


Kleines Glossar zum Internet

2002-04-08


Wie verläuft eine Internet-Verbindung?

2002-04-08


Internet-Slang: Eine kleine Auswahl

2002-04-08


Klassische Archäologie in den allgemeinen Suchmaschinen und Verzeichnissen: Eine Evaluation.

2002-04-10


Sicherheit im Netz: Einige Hinweise (für Windows user)

2002-04-22


Rechtliche Fragen: Bilder, Texte, Datenbanken

2002-04-22


Eine Auswahl häufiger Dateiendungen

2002-04-22


Vergleich spezieller archäologischer Linkverzeichnisse

2002-04-30


Archaischer Kuros: Ein Neufund im Kerameikos
2002-05-14


Vergleich spezieller archäologischer Linkverzeichnisse (2)

2002-06-04


Wissenschaftliche Suche im Internet: Ergebnisse

2002-06-18


Klassische Archäologie und Internet: Ein Evaluationsbericht

2003-10-13


Latest news zu ArchaeoLinks

2007-12-08

Archaischer Kuros: Ein Neufund im Kerameikos

von Lorenz E. Baumer

Athen (AP) Bei Ausgrabungsarbeiten im März wurde in Athen von deutschen Archäologen ein neues Meisterwerk des Dipylos gefunden, wie Wolf-Dietrich Niemeier, Direktor des DAI Athen Anfang Mai bekanntgab. Die Statue war wahrscheinlich einmal 2,10 Meter groß und stammt aus der archaischen Zeit. Eine der bisher entdeckten Dipylon-Statuen befindet sich im Athener Nationalmuseum, die zweite im New Yorker Metropolitan Museum. Letztere weist eine große Ähnlichkeit mit dem neugefundenen Kouros auf. Zur gleichen Zeit wurden auch zwei Löwenstatuen und eine Sphinx gefunden.


Quelle Photo: http://story.news.yahoo.com/news?tmpl=story&u=/020511/168/1ixx1.html


Quelle Photo: http://www.ekathimerini.com/4dcgi/news/content.asp?aid=16308

Artikel: Kathimerini (English edition)
http://www.ekathimerini.com/4dcgi/news/content.asp?aid=16308

Artikel: Yahoo News
http://story.news.yahoo.com/news?tmpl=story&u=/nm/20020510/sc_nm/greece_statue_dc_1
http://story.news.yahoo.com/news?tmpl=story&cid=518&ncid=732&e=5&u=/ap/20020511/ap_on_re_eu/greece_statue_1


Photos:
http://story.news.yahoo.com/news?tmpl=story&u=/020511/168/1ixx1.html
http://story.news.yahoo.com/news?tmpl=story&u=/020510/170/1isg1.html

Sphinx:
http://story.news.yahoo.com/news?tmpl=story&u=/020511/168/1ixx4.html

Quelle Photo: http://story.news.yahoo.com/news?tmpl=story&u=/020511/168/1ixx4.html

Der Dipylon-Kopf im Athener Nationalmuseum:

Quelle Photo und weitere Informationen:
http://www.davidgill.co.uk/attica/nm3372.htm

Der Dipylon-Kuros im Metropolitan Museum New York:

Quelle Photo und weitere Bilder bzw. Informationen:
http://www.metmuseum.org/collections/view1.asp?dep=13&mark=3&full=0&item=32%2E11%2E1#a


Quelle Photo: http://www.flash.net/~drcline/2000/studyguide.html

2002-05-14

Qu'est-ce que c'est, les Linkreports?
Les rapports que vous trouvez sous ce titre comprennent des informations sur l'usage de l'internet en général et pour l'archéologie classique en particulier.
Choisissez le rapport qui vous intéresse en cliquant sur les titres à gauche de votre écran.
Pour le moment, les Linkreports ne sont publiés qu'en Allemand. Nous nous excusons de cette inconvénience.

Latest News pour Archaeolinks:

Cliquez ici.


fin de la page