Inhalt

Presseschau: Räuber in Olympia
Dutzende von antiken Kunstwerken gestohlen Bewaff...
2012-02-25

Presseschau: Neuer Chef am Institut in Rom
Michele Luminati wird Direktor Tz. Rom · Der S...
2012-01-26

Presseschau: Inseln und Idole - Eine Kykladen-Ausstellung in Karlsruhe
Eine Schau im Badischen Landesmuseum Karlsruhe ver...
2012-01-06

Presseschau: Antike im Panoramaschock
Das Pergamonmuseum Berlin zeigt ein Panorama der a...
2011-12-23

Newsticker : Une colonne s’effondre sur le site de Pompéi
Une colonne située sur le site archéologique de Po...
2011-12-23

Revue de presse : Découverte archéologique majeure à Martigny
Ce n’était pas arrivé depuis la découverte de la t...
2011-07-30

Presseschau: Der Retter des Kolosseums
Der Schuhkönig Diego Della Valle will Italiens Kul...
2011-07-10

Presseschau: Semantische Bildersuche zur antiken Kunst
Antike auf einen Klick Dr. Pascale Anja Dannenber...
2011-06-21

Presseschau: Die Botschaft der Bildnisse
Zwei Ausstellungen in Rom widmen sich der antiken ...
2011-05-29

Presseschau: Der Milliardär und die schönen Dinge
Von Richard Diethelm Der Waadtländer Jean Claud...
2011-05-22

 
Informieren Sie uns per e-mail

News

Presseschau: Inseln und Idole - Eine Kykladen-Ausstellung in Karlsruhe

Eine Schau im Badischen Landesmuseum Karlsruhe versucht, ein neues Bild der prähistorischen Kykladenkultur zu vermitteln, indem sie die Kultur der ägäischen Inselgruppe mit der Frage nach den damaligen Lebenswelten verbindet.

Cornelia Isler-Kerényi

Zweimal in vormoderner Zeit sind die Kykladen kulturelle Wegbereiter gewesen: zwischen ungefähr 3000 und 2000, in der frühen Bronzezeit – dieser Phase gilt die Ausstellung in Karlsruhe –, und von etwa 800 bis 600 v. Chr., in der sogenannten orientalisierenden Periode, als sie nach den dunklen Jahrhunderten wieder zu Vermittlern zwischen der griechischen und der nahöstlichen Welt wurden. Im Licht des genialen Kulturentwicklungsmodells, das der Ausgräber von Phylakopi auf Melos, Colin Renfrew, bereits 1972 vorgestellt hat, wird dies verständlich. In beiden Momenten profitierten die Kykladen von ihrer Brückensituation in der Ägäis, von ihren jeweils limitierten Dimensionen und von der Beschaffenheit ihres Bodens. Die vorangehenden neolithischen Leitkulturen konnten vorab in den weiten Flusstälern Ägyptens, Mesopotamiens und des Donaudeltas mit ihrem fruchtbaren, für den Getreideanbau geeigneten Boden gedeihen, die der sesshaften Lebensform mit allen sich daraus ergebenden Innovationen den passenden Rahmen gaben. Doch erst die Domestizierung der Rebe und des Ölbaums machte deren Anbau an den sonnigen, aber steinigen Hängen der Ägäisinseln lohnend und verschaffte gleichzeitig der nun zunehmenden Zahl von Bewohnern die willkommene Ergänzung im Ernährungsplan. Eine kulturelle Dynamik wurde ausserdem – über den bereits im Neolithikum begehrten und weitherum exportierten Obsidian von Melos hinaus – von wichtigen Rohstoffen wie Marmor, Kupfer und Silber ausgelöst. (...)

Hier klicken, um den gesamten Artikel zu lesen

Quelle: NZZ online, http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/aktuell/inseln_und_idole_1.14145606.html
6. Januar 2011

2012-01-06, Lorenz E. Baumer

Bücher & Aufsätze

Vient de paraître
Laeetitia Phialon

L’émergence de la civilisation mycénienne en Grèce centrale.
AEGAEUM 32. Annales liégeoises et PASPiennes d’archéologie égéenne
...
Diesen Beitrag lesen

weitere Bücher & Aufsätze
Hier klicken.


Ende dieser Seite